Suche nach ...

EFU-Stützpunkt Abschnitt Mauthausen

Aufgaben & Organisation

Die FF Blindendorf betreibt für den Abschnitt Mauthausen den EFU-Stützpunkt (Einsatzführungsunterstützung bei Großeinsätzen ab Alarmstufe 2) mit ihrem KDOF und der vom Bezirksfeuerwehrkommando Perg bzw. Landesfeuerwehrverband OÖ bereitgestellten Ausrüstung.  

Aktuell zählt das EFU-Team im Abschnitt Mauthausen 23 Mitglieder aus verschiedenen Feuerwehren. Alarmiert werden zu Großeinsätzen im Bezirk Perg immer alle 3 EFU Stützpunkte (inkl. Abschnitt Perg und Grein). 

Das bewährte EFU-System bestehend aus Team, Ablauforganisation und Ausrüstung unterstützt seit 2018 Einsatzleiter der örtlichen Feuerwehren bei Großeinsätzen. Die möglichen Unterstützungsleistungen werden beim Eintreffen der Einheit mit dem Einsatzleiter abgestimmt und können die Sachbereiche S1-Personal, S2-Lageführung, S3-Einsatztaktik, S4-Versorgung/Fremdpersonal, S5-Öffentlichkeitsarbeit, S6-Kommunikation umfassen. Die Einsatzleitung bleibt immer bei der örtlich zuständigen Pflichtbereichsfeuerwehr. 

Hilfsmittel werden permanent weiterentwickelt. Die Einsatzmanagementsoftware FireOPS (Fire Operational Systems) wurde von Softwareentwicklern und Feuerwehrmitgliedern aus dem Bezirk Perg für unsere Anforderungen entwickelt: Die Alarmierung kommt auf das Handy der Feuerwehrmitglieder, der genaue Einsatztext wird wie am WAS übermittelt, die Navigation zum Einsatzort wird angezeigt, die Einsatzfahrzeuge werden nach Ankunft mit Status 4 auf einer online-Karte, sowie in einer Kräfteliste angezeigt, und vieles mehr… Das soll und wird die Unterstützungsleistungen in der Einsatzleitung wesentlich erleichtern. 

Jährlich werden ca. 2 Schulungsveranstaltungen und 3 Großübungen (ALST 2/3) im gesamten Bezirk begleitet. Das Highlight war dabei sicherlich die Waldbrandübung mit Unterstützung von 3 Hubschraubern zur Brandbekämpfung in Waldhausen und St. Nikola 2024.

Durchschnittlich wird unsere Einheit zu 5 Einsätzen im Jahr alarmiert.